Frischer politischer Wind für Wehrheim
Die Kreisvereinigung FREIE WÄHLER Hochtaunus sucht mündige Bürger für die Gründung einer FREIE WÄHLER Wehrheim Ortsvereinigung. Gesucht sind politikinteressierte Menschen, die die Politik in Wehrheim selbst in die Hand nehmen wollen!
Wir FREIE WÄHLER stehen für eine neue Kultur in der Politik, die sich für die Bürger einsetzt, die Interessen unseres Landes vertritt und damit die Zukunft unserer Kinder sichert. Zurück zum gesunden Menschenverstand in der Politik.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Politik in Wehrheim neu gestalten.
Politik ist für die Menschen da!
Grundsatzprogramm FREIE WÄHLER
Lernen Sie uns kennen!

Wie können Sie mitmachen?
Voraussetzungen
- Mitgliedschaft bei den FREIE WÄHLER
- Mind. 4 Interessenten für die Gründung der Ortsvereinigung (Ortsvorsitzende(-r), stellv. Vorsitzende(-r), Schatzmeister, Schriftführer(-in) darüber hinaus können Beisitzer (nach-) gewählt werden)
Organisation und Struktur
- Zur Gründung ruft der Landesvorstand eine Mitgliederversammlung ein
- Eine Ortsvereinigung ist eine der Untergliederung der FREIE WÄHLER Hochtaunus, welche wiederum eine Untergliederung der Landespartei FREIE WÄHLER Hessen sowie der Bundespartei FREIE WÄHLER ist
- Darüber hinaus kann auf Ortsebene auch eine Junge FREIE WÄHLER Wehrheim gegründet werden
Vorteile der Mitgliedschaft
- Als Vorstandsmitglied sind Sie maßgeblich Teil der Aufbauarbeit vor Ort in Wehrheim
- Einbringen von Ideen und pragmatischen Lösungen
- faktenbasierende Diskussionskultur mitgestalten
- Mitglieder werben
- Wahlrecht sowohl bei uns FREIE WÄHLER auf Kreis-, Landes- und Bundesebene als auch für Europa – aktiv (dürfen wählen) und passiv (können für Ämter kandidieren und sich wählen lassen)
- daraus leitet sich ab: Teilnahme an der nächsten Kommunalwahl in Wehrheim
- Stimmberechtigt bei parteiinternen Abstimmungen – lokal, regional, national und europäisch
- Gemeinschaft unter Gleichgesinnten
- Möglichkeit der Mitarbeit in Landesarbeitsgemeinschaften über die FREIE WÄHLER Hessen z.B. Gesundheit und Pflege, Bildung, Umwelt/Energie & Naturschutz und viele mehr
Investition zur politischen Mitbestimmung
- Der Mitgliedsbeitrag als aktives Mitglied beträgt mindestens 96,00 EUR pro Jahr (nur 8 Euro/Monat)
- Für Menschen mit niedrigem Einkommen, Schüler*innen (12 EUR), Student*innen (12 EUR), Arbeitslose oder Menschen ohne Einkommen gilt ein geringerer Beitrag.
- Dieser wird durch unsere Finanzordnung geregelt und ist auf unseren Mitgliedsantrag zu sehen
Wie geht's jetzt weiter?
- Genug gelesen und Lust uns zu unterstützen? Wenn Sie noch Fragen haben, freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen. Ansonsten können Sie auch gerne direkt eine Mitgliedschaft beantragen.