Hochtaunuskreis, 27. August 2025 – Auf ihrer Mitgliederversammlung am 22.08.2025 in Bad Homburg haben die FREIE WÄHLER Hochtaunus einstimmig das Wahl- und Leitprogramm „Zukunft braucht Haltung“ für die Kreistagswahl 2026 verabschiedet. Ergänzend wurde ein gleichnamiger Leitantrag beschlossen, der die politischen Grundlinien der kommenden Jahre festlegt und als Orientierung für die Arbeit im Kreistag dient.
Gleichzeitig bekräftigten die Mitglieder den Antritt zur Kreistagswahl 2026 – ungeachtet der jüngsten Abspaltung der Kreistagsfraktion.
Mit großer Mehrheit wurde schriftlich fixiert, was den FREIEN WÄHLERN ernst und wichtig ist: Auf der Liste zu Kommunalwahlen dürfen auch parteiunabhängige Bewerber kandidieren und ihr Amt ausüben, ohne zur Mitgliedschaft bei den FW verpflichtet zu sein. So soll eine möglichst niederschwellige Arbeit im Sinne der „anverwandten“ Wählergemeinschaften und auch ungebundenen Bürger möglich sein.
Unter den beschlossenen Anträgen wurde zudem ein bereits im Mai 2025 auf Landesebene gefasster Beschluss nun auf Kreisebene umgesetzt: Ab der kommenden Legislaturperiode sind ehren- wie auch hauptamtliche Mandatsträger verpflichtet, eine Mandatsabgabe an die Kreis- bzw. Ortsvereinigungen zu entrichten. Was in anderen Parteien seit Jahren gängige Praxis ist, hält damit nun auch bei den FREIEN WÄHLERN Einzug.
„Ohne eine verlässliche Finanzausstattung können die Vereinigungen langfristig nicht effizient arbeiten. Auf freiwillige Spenden allein können wir uns nicht verlassen – wir brauchen darüber hinaus finanzielle Handlungsfähigkeit“, erklärte Kreisvorsitzende Christin Jost.
Vorgestellt wurde ferner das neue Gremium der Kreisvereinigung, der „Kommunalrat“, das schon bald auch interessierten Bürgern für den Austausch offenstehen soll.
Unter den Besuchern waren unter anderem Eric Pärisch (Landesschatzmeister der FREIE WÄHLER Hessen sowie Kreisvorsitzender Frankfurt) und Cenk Gönül (Fraktionsvorsitzender FREIE WÄHLER Reichelsheim).
Der Blick richtet sich nun nach vorne: In den vergangenen Wochen konnten bereits mehrere neue Mitglieder gewonnen werden.
„Bei den FREIEN WÄHLERN liegt der Schwerpunkt bundesweit auf dem ehrenamtlichen Einsatz für die Bürger. Wir stehen für eine Politik der Mitte, die Bewährtes bewahrt und zugleich offen für Neues ist – gerade in einer Zeit, in der die bürgerliche Gesellschaft in Deutschland Gefahr läuft, aus dem Blick zu geraten“, so der stellv. Kreisvorsitzende Robert Hohmann.