Erste Vorbereitungen für die Wahl laufen
Lesedauer < 1 Minute – Die ersten Schritte in Richtung der Kommunalwahl 2026 wurden bereits im Dezember 2024 und zuletzt am 01. März 2025 unternommen.
DetailsHerzlich Willkommen im Newsbereich der FREIE WÄHLER Hochtaunus. Hier finden Sie aktuelles rund um unsere Politik im Hochtaunuskreis und auch darüber hinaus. Dem Newsbereich der FREIE WÄHLER Hessen können Sie ebenfalls einen Besuch abstatten.
Lesedauer < 1 Minute – Die ersten Schritte in Richtung der Kommunalwahl 2026 wurden bereits im Dezember 2024 und zuletzt am 01. März 2025 unternommen.
DetailsLesedauer 2 MinutenEin Kommentar von Engin Eroglu, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen 500 Milliarden Euro neue Schulden – ohne dass die Bürger gefragt werden! Die Mehrheit der Menschen haben sich bei der Bundestagswahl deutlich gegen Schulden ausgesprochen. Die FREIE WÄHLER Hessen haben in den letzten 24 Stunden eine Umfrage bei den Mitgliedern gemacht, die am Kurs vor der…
DetailsLesedauer 2 Minuten – Es darf nicht sein, dass Städte, Gemeinden, Landkreise und kreisfreie Städte immer wieder vor neuen Herausforderungen stehen, ohne dass der Bund die notwendigen Mittel bereitstellt. Deshalb setzen wir uns für eine Änderung des Grundgesetzes, Artikel 104a, ein, um das Konnexitätsprinzip bundesweit verbindlich zu verankern
DetailsLesedauer < 1 Minute – Ein intensiver und kurzer Bundestagswahlkampf liegt hinter uns – voller Engagement, spannender Begegnungen und unermüdlichem Einsatz. Wir haben gemeinsam gekämpft, diskutiert und für unsere Werte geworben. Unser Ziel bleibt es, die FREIE WÄHLER als starke politische Kraft zu etablieren und die Bürger bestmöglich zu vertreten.
DetailsLesedauer < 1 Minute – Der Kreistag ist das Hauptorgan eines Landkreises und damit das zentrale Entscheidungsgremium der kommunalen Selbstverwaltung. Seine Kompetenzen sind gesetzlich geregelt, in Hessen insbesondere durch die Hessische Landkreisordnung (HKO).
DetailsLesedauer 3 Minuten – Die Entwicklung von der FWG (Freie Wählergemeinschaft) hin zu den FREIEN WÄHLERN im Hochtaunuskreis ist eine bewusste Entscheidung, die auf die Notwendigkeit reagiert, politisch über den lokalen Kontext hinaus zu agieren und die gestalterische Verantwortung auf mehreren Ebenen zu übernehmen.
DetailsLesedauer 2 Minuten – Kurzwahlprogramm zu den Themen Energie und innere Sicherheit zur Bundestagswahl 2025
DetailsLesedauer < 1 Minute – Hier finden Sie das Kurzwahlprogramm der FREIE WÄHLER zum Thema Finanzen und Mobilität. Am 23.02.2025 FREIE WÄHLER wählen. Jetzt lesen!
DetailsLesedauer 2 Minuten – Im Februar startet vielerorts die Briefwahl. Damit nichts schief geht: Jetzt schon wählen. Für einen echten Politikwechsel: beide Stimmen für die FREIE WÄHLER!
DetailsLesedauer 2 Minuten – Hier finden Sie unser Kurzwahlprogramm zum Thema Landwirtschaft, Forst und Fischerei. Am 23.02.2025 FREIE WÄHLER wählen.
DetailsLesedauer 2 MinutenUnser Kurzwahlprogramm zu den Themenbereichen Zusammenhalt und Wirtschaft der FREIE WÄHLER zur Bundestagswahl 2025.
DetailsLesedauer < 1 MinuteWir bekennen uns zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Wir bekennen uns aktiv zu den Prinzipien und Werten einer demokratischen und freien Gesellschaft.
DetailsLesedauer < 1 MinuteDie Freien Wähler legen großen Wert auf Bürgerbeteiligung und die Mitbestimmung der Bürger in politischen Entscheidungsprozessen. z.B. durch Bürgerentscheide und Volksbegehren.
DetailsLesedauer < 1 MinuteBürgerlich-liberal beschreibt eine politische Ausrichtung, die sich auf bürgerliche Werte und liberale Prinzipien stützt z.B. Individuelle Freiheit und Rechtsstaatlichkeit.
DetailsLesedauer < 1 MinuteWir FREIE WÄHLER sehen uns als politisches Korrektiv, das dazu dient, Missstände aufzudecken, Fehlentwicklungen entgegenzuwirken und das Gleichgewicht in der Gesellschaft wiederherzustellen.
DetailsLesedauer 2 MinutenAnlässlich eines Interessententreffens der FREIE WÄHLER am 01.02.2025 in Steinbach mischten sich auch Vertreter aller in Steinbach vertretenen Parteien in die Reihen der Zuhöhrer und versuchten diese zu beeinflussen. Das wirft nun Fragen auf.
DetailsLesedauer < 1 MinuteDie politische Mitte repräsentiert den Punkt in der Gesellschaft, an dem unterschiedliche Ideen zusammenkommen, um gemeinsame Lösungen zu finden. Sie steht für Ausgleich, Pragmatismus und den Willen, Brücken zwischen verschiedenen Standpunkten zu bauen.
DetailsLesedauer < 1 MinuteIdeologiefreie Politik bedeutet für uns, sich von starren politischen Dogmen und festgefahrenen Überzeugungen zu lösen. Es geht darum, Entscheidungen auf der Grundlage von Vernunft, pragmatischen Lösungen und dem tatsächlichen Wohlergehen der Gesellschaft zu treffen, anstatt sich strikt an eine bestimmte Ideologie oder Parteiagenda zu halten.
DetailsLesedauer < 1 Minute„Wertkonservativ“ beschreibt eine Haltung oder Einstellung, die darauf abzielt, grundlegende Werte und bewährte Traditionen zu bewahren. Es geht darum, jene Prinzipien und Moralvorstellungen aufrechtzuerhalten, die sich über lange Zeit als stabilisierend und förderlich für die Gesellschaft erwiesen haben.
DetailsLesedauer < 1 MinuteEs gibt scheinbar kein anderes Thema, was die Menschen so sehr bewegt, wie das Thema Migration und die Einbeziehung der AfD in politische Entscheidungen. „Wir erwarten von unseren gewählten Politikern, dass sie gangbare und rechtlich umsetzbare Lösungen für aktuelle Probleme finden und diese auch umsetzen. Dabei muss es egal sein, wer richtigen Lösungen zustimmt, denn…
Details