Der Termin für die nächste Kommunalwahl in Hessen steht offiziell fest: Am Sonntag, den 15. März 2026, wählen die Bürger im Hochtaunuskreis – wie im gesamten Bundesland – ihre kommunalen Vertretungen neu. Das betrifft Gemeindevertretungen, Stadtverordnetenversammlungen, Kreistage sowie Ortsbeiräte.
Die FREIE WÄHLER Hochtaunus begrüßen die Festlegung des Wahltermins und nehmen dies zum Anlass, ihre Vorbereitungen auf die Wahl zu intensivieren.
„Wir wollen weiterhin eine starke Stimme für pragmatische, bürgernahe Politik im Hochtaunuskreis sein – und dafür brauchen wir engagierte Menschen, die mit uns gemeinsam Verantwortung übernehmen“, so Christin Jost (Kreisvorsitzende).
Die FREIE WÄHLER stehen für sachorientierte Politik ohne ideologische Scheuklappen, mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Besonders wichtig ist ihnen die Einbindung von Menschen, die etwas bewegen wollen – unabhängig von Parteierfahrung, Alter oder beruflichem Hintergrund.
„Die Kommunalwahl bietet eine echte Chance für alle, die mitgestalten statt nur zuschauen möchten. Ob als Kandidat, Mitglied oder Unterstützer – bei uns zählt das Engagement, nicht das Parteibuch“, betonen die FREIE WÄHLER Hochtaunus.
In den kommenden Monaten sollen vor allem Kandidierende gewonnen und Inhalte geschärft werden.
Wahlberechtigt sind alle Bürger ab 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in Hessen – auch EU-Bürgerinnen und -Bürger. Gerade auf kommunaler Ebene sind auch parteiunabhängige Kandidaturen möglich, was der demokratischen Vielfalt zugutekommt.
Weitere Informationen zur Mitwirkung bei den FREIE WÄHLERN Hochtaunus sowie zu Veranstaltungen rund um die Kommunalwahl 2026 finden Interessierte auf der Infoseite zur Kommunalwahl 2026.