
Am 3. Mai 2025 fand in der Schweizerei im Kleinen Tannenwald in Bad Homburg die Veranstaltung „Pflege im Fokus“ statt, organisiert von der Ortsvereinigung FREIE WÄHLER Bad Homburg und der Kreisvereinigung FREIE WÄHLER Hochtaunus. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. In den Pausen gab es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen über die Vorträge auszutauschen und sich zu vernetzen.
Fachliche Impulse durch hochkarätige Referentinnen
Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit informativen Vorträgen:
-
Karina Luginger (M.Sc., Advanced Nurse in Chronic Care) sprach über Palliativversorgung und Hospizarbeit. erläuterte, was genau Palliativversorgung und Hospizarbeit bedeutet. Dabei teilte sie eindrücklich ihre Erfahrungen aus ihrer früheren Arbeitspraxis auf einer Palliativstation und verdeutlichte, wie wichtig eine ganzheitliche und menschennahe Begleitung am Lebensende ist.
-
Susanne Zellmer (Mitgliedsfrau des geschäftsführenden Vorstandes von „wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.„), stellte die Arbeit des Vereins und dessen vielfältige Tätigkeitsfelder vor. Besonders eindrucksvoll war ihr Bericht über die Anzahl pflegender Angehöriger in Deutschland und die enorme gesellschaftliche Leistung, die diese tagtäglich erbringen – eine Leistung, die in Euro umgerechnet einem immensen wirtschaftlichen Wert entspricht.Ihre Ausführungen machten klar: Diese Leistung ist ein tragender Pfeiler unseres Pflegesystems – jedoch oft unsichtbar und unzureichend gewürdigt.
-
Simone Brugger (Autorin und Mitinitiatorin der #MehrAls28Tage-Petition) stellte in einem sehr bewegenden Vortrag ihre Geschichte und die damit verbundene Petition zur Fortzahlung des Pflegegeldes für behinderte Menschen bei längeren Klinikaufenthalten vor. Darüber hinaus ist Simone Mitwirkende am Buch „Rethinking Motherhood“, in dem verschiedene Perspektiven auf das Muttersein jenseits traditioneller Rollenbilder beleuchtet werden. Das Buch fordert ein Umdenken in Politik, Gesellschaft und Kultur – hin zu mehr Sichtbarkeit, Wertschätzung und echter Wahlfreiheit für Mütter.
Durch die Veranstaltung führte Christin Jost (Kreisvorsitzende FREIE WÄHLER Hochtaunus & des. Generalsekretärin der FREIE WÄHLER Hessen).
Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung der häuslichen Pflege und die Herausforderungen, denen sich pflegende Angehörige täglich stellen. Wir setzen uns weiterhin für die Belange pflegender Angehöriger ein und planen zukünftige Veranstaltungen, um den Dialog zu fördern und Lösungen zu erarbeiten.
