
v.l.n.r.: Renzo Sechi (FWK Vorsitzender), Dr. Ingo Lankau (Referent) sowie Robert Hohmann (Stellv. Kreisvorsitzender FREIE WÄHLER Hochtaunus)
Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der FREIE WÄHLER Hochtaunus in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk für FREIE und WERTEORIENTIERTE Kommunalpolitik in Hessen (FWK) fand heute eine kostenfreie Schulung zur Novellierung der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) statt.
Einige kommunalpolitisch Engagierte aus dem Hochtaunuskreis und darüber hinaus – von Mandatsträgern bis hin zu interessierten Neumitgliedern – nutzten das praxisnahe Format zur Weiterbildung. Ziel war es, die bevorstehenden Änderungen der HGO nicht nur rechtlich, sondern auch politisch einzuordnen und auf ihre Auswirkungen für die kommunale Arbeit zu prüfen.
Recht verstehen – kommunalpolitisch handeln
Referent war Dr. h.c. Ingo Endrick Lankau, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, der mit seiner langjährigen Erfahrung als Jurist und Kommunalrechtsexperte durch die komplexe Materie führte. In seiner fundierten und gleichzeitig gut verständlichen Art behandelte er Die Novellierung der HGO aber auch Schwerpunkte des Kommunalrechts. Die Teilnehmer brachten ihre kommunalpolitische Praxis aktiv in die Diskussion ein. Schnell wurde deutlich: Die Novelle betrifft nicht nur juristische Detailfragen, sondern verändert die Handlungsfähigkeit der Gremien spürbar – je nachdem, wie gut man vorbereitet ist.
Für den Veranstalter FREIE WÄHLER Hochtaunus begrüßte Robert Hohmann, stellvertretender Kreisvorsitzender, die Teilnehmenden. Als Repräsentant des Mitveranstalters FWK war Renzo Sechi, Vorsitzender des Bildungswerks, persönlich anwesend.