Die großen Parteien haben bei unseren Bürgern mehr und mehr Vertrauen verloren. Man kann feststellen: Die Bürger möchten vermehrt ihre örtlichen Belange direkt und ausreichend gewürdigt und vertreten wissen.
Auch wegen der gewollten Arbeit an der „Basis“ gibt es seit den 50er Jahren Wählergemeinschaften, die tief in der Bürgergemeinschaft des jeweiligen Ortes verwurzelt sind, also wissen, was die einzelnen Bürger bewegt.
Die FREIEN WÄHLER Bundespartei wurde 2009 gegründet und ist die stärkste außerparlamentarische Oppositionspartei in Deutschland. Wir sind mit Erfolg als Landes- und Bundespartei sowie im europäischen Parlament etabliert. So sind wir aktuell in 3 Landtagen vertreten (Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen) und stellen etliche Bürgermeister und Landräte.
Bestes Beispiel für den Erfolg ist Bayern. Dort stellen die FREIEN WÄHLER Bayern den stellvertretenden Ministerpräsidenten sowie Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Allerdings verändern sich die Rahmenbedingungen stetig. Vielfach sind die freien Wählervereinigungen lediglich in der Opposition, da sie im Stadt-, mehr noch im Kreisparlament, bisher eher im „Einzelkämpfer“-Status stehen. Sie sind den etablierten großen Parteien in dieser Form bezüglich der Organisationsstruktur und der Finanzen unterlegen.
Damit sich dies ändert, haben die FREIEN WÄHLER Hessen am 30. Oktober 2020 in Oberursel für den Hochtaunuskreis eine Kreisvereinigung „FREIE WÄHLER Hochtaunus“ gegründet.
Am Selbstverständnis hat sich durch die Neugründung nichts geändert. Ein wesentlicher Unterschied zu den etablierten Parteien ist die verbliebene Autarkie der Orts- und Kreisvereinigungen. Alle in unserer Vereinigung ehrenamtlich Tätigen erhoffen sich nun, getragen von unseren Bürgern und der Unterstützung durch die Bundes- und Landesvertretung, eine politische Größe zu erreichen, die den Bürgerwillen auf Augenhöhe zu den großen Parteien hebt und ihm letztlich zu verstärkten Durchsetzung verhilft.
Die FREIE WÄHLER Hochtaunus sind im Wahljahr 2021 zum ersten Mal unter der neuen Bezeichnung zur Kreistagswahl angetreten. Sie erreichte auf Anhieb 7,03% und damit 5 Sitze im Kreistag. Wegen der bei dieser Wahl veränderten Mehrheitsverhältnisse war die Hereinnahme eines dritten Partners in die Regierungskoalition erforderlich (bisher CDU/SPD). In die bisherige politische Ausrichtung passte am besten die für die bürgerlichen Rechte eintretende Gemeinschaft der FREIE WÄHLER. Insofern wurden wir Teil der Regierungskoalition im Hochtaunuskreis.
Die Gründung von bisher 3 Ortsvereinigungen im Hochtaunuskreis gibt uns recht:
2022 hat sich in Friedrichsdorf die erste Ortsvereinigung im Hochtaunuskreis gegründet. Darauf folgten 2024 eine Ortsvereinigung in Wehrheim und Bad Homburg. Weitere Ortsvereinigungen, z.B. in Steinbach sind bereits in Planung.
Gemeinsam den Hochtaunus nach vorne bringen – weil der Hochtaunus mehr kann!