Briefwahl beginnt. Jetzt FREIE WÄHLER wählen!
Lesedauer 2 Minuten – Im Februar startet vielerorts die Briefwahl. Damit nichts schief geht: Jetzt schon wählen. Für einen echten Politikwechsel: beide Stimmen für die FREIE WÄHLER!
Lesedauer 2 Minuten – Im Februar startet vielerorts die Briefwahl. Damit nichts schief geht: Jetzt schon wählen. Für einen echten Politikwechsel: beide Stimmen für die FREIE WÄHLER!
Lesedauer 2 Minuten – Hier finden Sie unser Kurzwahlprogramm zum Thema Landwirtschaft, Forst und Fischerei. Am 23.02.2025 FREIE WÄHLER wählen.
Lesedauer 2 MinutenUnser Kurzwahlprogramm zu den Themenbereichen Zusammenhalt und Wirtschaft der FREIE WÄHLER zur Bundestagswahl 2025.
Lesedauer < 1 MinuteWir bekennen uns zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Wir bekennen uns aktiv zu den Prinzipien und Werten einer demokratischen und freien Gesellschaft.
Lesedauer < 1 MinuteDie Freien Wähler legen großen Wert auf Bürgerbeteiligung und die Mitbestimmung der Bürger in politischen Entscheidungsprozessen. z.B. durch Bürgerentscheide und Volksbegehren.
Lesedauer < 1 MinuteBürgerlich-liberal beschreibt eine politische Ausrichtung, die sich auf bürgerliche Werte und liberale Prinzipien stützt z.B. Individuelle Freiheit und Rechtsstaatlichkeit.
Lesedauer < 1 MinuteWir FREIE WÄHLER sehen uns als politisches Korrektiv, das dazu dient, Missstände aufzudecken, Fehlentwicklungen entgegenzuwirken und das Gleichgewicht in der Gesellschaft wiederherzustellen.
Lesedauer 2 MinutenAnlässlich eines Interessententreffens der FREIE WÄHLER am 01.02.2025 in Steinbach mischten sich auch Vertreter aller in Steinbach vertretenen Parteien in die Reihen der Zuhöhrer und versuchten diese zu beeinflussen. Das wirft nun Fragen auf.
Lesedauer < 1 MinuteDie politische Mitte repräsentiert den Punkt in der Gesellschaft, an dem unterschiedliche Ideen zusammenkommen, um gemeinsame Lösungen zu finden. Sie steht für Ausgleich, Pragmatismus und den Willen, Brücken zwischen verschiedenen Standpunkten zu bauen.
Lesedauer < 1 MinuteIdeologiefreie Politik bedeutet für uns, sich von starren politischen Dogmen und festgefahrenen Überzeugungen zu lösen. Es geht darum, Entscheidungen auf der Grundlage von Vernunft, pragmatischen Lösungen und dem tatsächlichen Wohlergehen der Gesellschaft zu treffen, anstatt sich strikt an eine bestimmte Ideologie oder Parteiagenda zu halten.